Domain spondylolisthese.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bandscheibenvorfall:


  • Bandscheibenvorfallmodell Bandscheibenvorfall HeineScientific
    Bandscheibenvorfallmodell Bandscheibenvorfall HeineScientific

    Das lebensgroße Bandscheibenvorfallmodell von HeineScientific stellt sowohl einen medialen als auch einen lateralen Bandscheibenvorfall dar. Zudem sind 2 abnehmbare Bandscheiben mit Bandscheibenvorfall zur besseren Verdeutlichung der Veränderungen als zusätzliche Modelle auf dem Sockel befestigt. Dieses Anatomie-Modell ist für einen kippsicheren Stand mit einem Stativ auf einem weißen Sockel befestigt. Produktdetails Anatomisches Modell einer Bandscheibe mit Bandscheibenvorfall Lebensgroßes Modell eines Bandscheibenvorfalls Darstellung eines medialen und lateralen Bandscheibenvorfalls 2 zusätzliche Bandscheiben, abnehmbar Inkl. Stativ und Sockel (weiß) Maße (BxHxT) 13 x 20 x 16,5 cm Gewicht 0,44 kg Lieferumfang 1 x HeineScientific Anatomisches Modell eines Bandscheibenvorfalls, inkl. Stativ und Sockel, lebensgroß...

    Preis: 37.24 € | Versand*: 4.90 €
  • ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN
    ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN

    ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN

    Preis: 22.68 € | Versand*: 3.95 €
  • ThermaCare Wärmeumschläge Rückenschmerzen 6 St
    ThermaCare Wärmeumschläge Rückenschmerzen 6 St

    ThermaCare Wärmeumschläge Rückenschmerzen 6 St - rezeptfrei - von Angelini Pharma Deutschland GmbH - - 6 St

    Preis: 29.51 € | Versand*: 0.00 €
  • ThermaCare Wärmeumschläge Rückenschmerzen 4 St
    ThermaCare Wärmeumschläge Rückenschmerzen 4 St

    ThermaCare Wärmeumschläge Rückenschmerzen 4 St - rezeptfrei - von Angelini Pharma Deutschland GmbH - - 4 St

    Preis: 19.48 € | Versand*: 0.00 €
  • Was löst Bandscheibenvorfall aus?

    Ein Bandscheibenvorfall entsteht in der Regel durch eine Kombination von Faktoren. Dazu gehören unter anderem eine falsche Körperhaltung, Bewegungsmangel, Übergewicht, genetische Veranlagung und das Altern. Häufig tritt ein Bandscheibenvorfall auch nach plötzlichen Bewegungen oder schwerem Heben auf, die zu einer Überlastung der Bandscheiben führen. Zudem können auch Verletzungen, wie zum Beispiel ein Unfall, zu einem Bandscheibenvorfall führen. Letztendlich ist die genaue Ursache eines Bandscheibenvorfalls oft schwer zu bestimmen, da verschiedene Faktoren zusammenwirken können.

  • Welche Spritze bei Bandscheibenvorfall?

    Welche Spritze bei Bandscheibenvorfall? Bei einem Bandscheibenvorfall kann eine Injektionstherapie mit Kortikosteroiden in Betracht gezogen werden, um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Eine andere Möglichkeit ist die Injektion von Lokalanästhetika, um die Schmerzen vorübergehend zu blockieren. Zudem kann eine Injektion von Hyaluronsäure in das betroffene Gebiet erwogen werden, um die Gelenke zu schmieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist wichtig, mit einem Facharzt zu sprechen, um die beste Behandlungsoption für den individuellen Fall zu ermitteln.

  • Was ist ein Bandscheibenvorfall?

    Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn der weiche Kern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring drückt. Dies kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen und Schwäche in den betroffenen Körperbereichen führen. Ein Bandscheibenvorfall tritt häufig im unteren Rücken (Lendenwirbelsäule) oder im Nacken (Halswirbelsäule) auf.

  • Welche Schmerzen bei Bandscheibenvorfall?

    Welche Schmerzen bei Bandscheibenvorfall? Bandscheibenvorfälle können verschiedene Arten von Schmerzen verursachen, je nachdem, wo sich der Vorfall befindet und wie stark er ist. Typische Symptome sind Rückenschmerzen, die sich bis in die Beine oder Arme ausbreiten können, Taubheitsgefühle, Kribbeln, Muskelkrämpfe und Schwäche in den betroffenen Bereichen. Manche Menschen erleben auch Schmerzen beim Bücken, Heben oder Drehen des Oberkörpers. Es ist wichtig, bei anhaltenden oder starken Schmerzen einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Bandscheibenvorfall:


  • WEPA WÄRMEPFLASTER bei Nacken- und Rückenschmerzen
    WEPA WÄRMEPFLASTER bei Nacken- und Rückenschmerzen

    WEPA WÄRMEPFLASTER bei Nacken- und Rückenschmerzen

    Preis: 5.41 € | Versand*: 3.95 €
  • ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN S-XL
    ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN S-XL

    ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN S-XL

    Preis: 33.95 € | Versand*: 0.00 €
  • WEPA WÄRMEPFLASTER bei Nacken- und Rückenschmerzen 2 St Kompressen
    WEPA WÄRMEPFLASTER bei Nacken- und Rückenschmerzen 2 St Kompressen

    Ein Pflaster für jeden Anwendungsbereich! Das Wärmepflaster von WEPA bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, z. B. im Nacken, am Rücken, an der Schulter oder am Unterleib. Es dient zur Schmerzlinderung bei Verspannungen, Muskelschmerzen und Menstruationsbeschwerden. Die volle Wärmewirkung wird nach ca. 30-40 Minuten erzielt und hält bis zu 12 Stunden an. Gute Passform durch 4 ergonomisch geformte Wärmezellen. Top-Qualität · Spendet bis zu 12 Stunden Wärme · Frei von Arzneistoffen · Mit ergnomischen 4 Wärmezellen · Die Wärmeentwicklung tritt nach ca. 30 Min ein Bis zu 8 Stunden anhaltende Wärme für Schmerzlinderung bei Verspannungen und Muskelschmerzen im Lendenwirbel- und Hüftbereich. Mit elastischer Gurt für die Anwendung bei 85 bis 120 cm Umfang. · Top-Qualität · Spendet bis zu 8 Stunden Wärme · Die Wärmeentwicklung tritt nach ca. 30 Min (vergleichbar mit jedem anderen natürlichen Wärmepflaster) · Mit ergnomischen 4 Wärmezellen · Hauptbestandteile: Eisenpulver, Aktivkohle · Wärme entsteht durch natürliche Oxidation · Frei von Arzneistoffen · Merkmale

    Preis: 5.49 € | Versand*: 4.95 €
  • ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN
    ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN

    ThermaCare WÄRMEUMSCHLÄGE BEI RÜCKENSCHMERZEN

    Preis: 12.80 € | Versand*: 3.95 €
  • Was bringt Akupunktur bei Bandscheibenvorfall?

    Akupunktur kann bei einem Bandscheibenvorfall dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung im betroffenen Bereich zu verbessern. Durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte können auch Muskelverspannungen gelockert und die Beweglichkeit der Wirbelsäule erhöht werden. Zudem kann Akupunktur dazu beitragen, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und somit den Heilungsprozess zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, dass Akupunktur als ergänzende Therapiemethode in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten angewendet wird und nicht als alleinige Behandlungsmethode.

  • Was ist ein lumbaler Bandscheibenvorfall?

    Ein lumbaler Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn der weiche Kern einer Bandscheibe im unteren Rückenbereich durch den äußeren Faserring drückt. Dies kann zu Schmerzen, Taubheit, Kribbeln und Schwäche in den Beinen führen. Ursachen für einen lumbalen Bandscheibenvorfall sind oft Alterungsprozesse, Überlastung, Verletzungen oder Fehlhaltungen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung, Bildgebung wie MRT oder CT und gegebenenfalls Nervenleitungsuntersuchungen. Die Behandlung kann konservativ mit Physiotherapie, Schmerzmedikation und Injektionen oder in schweren Fällen operativ erfolgen.

  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Bandscheibenvorfall? Wie kann man einem Bandscheibenvorfall vorbeugen?

    Behandlungsmöglichkeiten für einen Bandscheibenvorfall sind konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmittel und Injektionen sowie in schweren Fällen eine Operation. Zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls ist es wichtig, regelmäßige Bewegung, eine gute Körperhaltung, das Heben schwerer Lasten mit korrekter Technik und das Vermeiden von Übergewicht zu beachten. Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und regelmäßige Pausen bei sitzender Tätigkeit können ebenfalls helfen, einen Bandscheibenvorfall zu verhindern.

  • Welche Übungen bei akuten Bandscheibenvorfall?

    Bei einem akuten Bandscheibenvorfall ist es wichtig, zunächst ärztlichen Rat einzuholen, bevor mit Übungen begonnen wird. In der Regel werden Übungen empfohlen, die die Rückenmuskulatur stärken, die Flexibilität verbessern und die Wirbelsäule entlasten. Dazu gehören beispielsweise sanfte Dehnübungen, leichte Kräftigungsübungen für den Rücken und Bauch sowie Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung. Es ist wichtig, dass die Übungen langsam und kontrolliert durchgeführt werden, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Ein Physiotherapeut kann individuelle Übungen und Tipps zur Schmerzlinderung bei einem Bandscheibenvorfall geben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.